
Palma ist eine Stadt voller künstlerischer Highlights, und wir hatten das Vergnügen, uns während des diesjährigen UNTITLED Art Fair Galeriewochenendes in die pulsierende Galerieszene einzutauchen. Es war eine unglaubliche Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und unsere Sammler mitzunehmen, während wir die vielfältigen Künstler*innen etablierter und aufstrebender Galerien erkundet haben.
Einer der herausragenden Momente war das Erleben der Einzelausstellung von Jorinde Voigt, einer Künstlerin, deren Arbeit ich mit großem Interesse verfolgt habe. Ihre Ausstellung erwies sich als wirklich inspirierend. Aus ihrem reichen Fundus an Erfahrungen in Philosophie, Literatur und Musik schöpfend, taucht Voigt in die inneren Dynamiken der Wahrnehmung ein – ein wiederkehrendes Thema, das ihre Karriere geprägt hat. Ihre fesselnden Kunstwerke laden die Betrachter zu einer tiefgreifenden Reise der Selbstreflexion und Erforschung ein.
Verginette war unser Art Tour Guide während dieser Zeit. Sie führte uns durch jede Ausstellung und stellte uns die talentierten Künstler sowie deren Galeristen vor. Unser nächstes Ziel war Kewing, das sich in einer wunderschön erhaltenen Kirche befand, wo wir das Vergnügen hatten, die Werke von Tyra Tingleff zu erkunden. Ich bin zum ersten Mal im letzten Jahr auf ihre Arbeiten bei der Frieze London gestoßen, dort find ich ihre großformatigen Arbeiten zum einen inspirierend wie auch spannend was ihre Technik betrifft.
Tingleffs Arbeiten sind ein intensives Erlebnis voller lebendiger Bewegung und Farben, die die Betrachter dazu einladen, in ihren Leinwänden nach Bedeutung zu suchen. Sie arbeitet auf großem Maßstab und setzt sich mit der Körperlichkeit des Mediums auseinander, fast wie ein Tanz mit Farbe und Materie. Mit einer Auswahl an Farben im Kopf gießt Tingleff Ölfarbe direkt auf die Leinwand, lässt organische Interaktionen entstehen und erzeugt komplexe Formen und vielschichtige Oberflächen, die den Betrachter faszinieren.
Anschließend beschlossen wir, uns zu einem Aperitivo in der Galerie L21 zu treffen, die für ihre faszinierende Auswahl an aufstrebenden Künstlern bekannt ist. Eine Ausstellung, die unsere Aufmerksamkeit besonders auf sich zog, war „Lazy Workaholic“ von EDU CARRILLO. Als wir den weitläufigen Galerieraum betraten, wurden wir sofort von den großformatigen Leinwänden mit miteinander verbundenen Punkten angezogen, die uns von einem Gemälde zum nächsten führten. Jedes Kunstwerk ließ uns nachdenken, da der Künstler das Ergebnis seiner nachdenklichen Selbstbetrachtung präsentieren wollte, die dem Akt des Malens selbst vorausgeht.
Carrillo stellt eine grundlegende Frage auf die Bühne des Malens: Was bedeutet es wirklich, unaufhörlich zu malen? Indem er seinen eigenen kreativen Prozess herausfordert, sucht er nach alternativen Möglichkeiten. Durch diese Ausstellung wirft der Künstler Licht auf die Kluft zwischen seinen bisherigen Bemühungen und seinen Aspirationen. Die lebendigen farbigen Punkte dienen als Einladung und ermutigen uns, eine Reise durch seinen künstlerischen Raum anzutreten – einen Spaziergang, der uns dazu ermutigt, in entspannten Momenten auf dem Sofa zu verweilen, zu rauchen, sich um Pflanzen zu kümmern, einen Apfel zu genießen oder uns in ein Buch zu vertiefen. Es scheint, als würde der Künstler das ständige Bedürfnis nach Ausreden, um zu zögern, anerkennen, selbst wenn diese Ablenkungen zur Erledigung verschiedener anderer Aufgaben führen.
Darüber hinaus hatten wir die Gelegenheit, die verborgenen Arbeiten im Lagerraum der Galerie zu erkunden – eine Aktivität, die ich persönlich genieße.
Unsere Tour endete mit einem Besuch im CC Andrax, einer Künstlerresidenz in einer faszinierenden Umgebung, die Kreativität und die Entwicklung inspirierender Kunstwerke fördert. Unter den Künstlern, denen wir begegneten, sprach uns insbesondere die Arbeit von Anna Nero an, da ich ihre künstlerische Reise schon seit einiger Zeit verfolge. Neros künstlerische Praxis erforscht verschiedene Malweisen und das grenzenlose Potenzial der Bildgestaltung und -darstellung. Ihr Prozess beinhaltet ein kontinuierliches Zusammenspiel zwischen präzisen, schlanken geometrischen Formen und kraftvollen, verspielten Pinselstrichen.
Eine der zentralen Interessen von Anna liegt in der Frage, wann und wie Farbe ihre Rolle als bloßes Werkzeug überwindet und selbst zu einem Objekt oder einem Raum wird. Folglich rückt die Materialität der Farbe in den Fokus ihrer Arbeit. Sie findet Freude daran, verschiedene Künstler aus unterschiedlichen Epochen der Kunstgeschichte zu vermischen, zu probieren und zu referenzieren und dabei einen postmodernen Ansatz mit einer spielerischen Note zu verfolgen.
Während unseres Rundgangs über das gesamte Gelände entdeckten wir eine Vielzahl inspirierender Kunstwerke und trafen zahlreiche talentierte Künstler. Später schlossen wir uns der restlichen Gruppe zu einem köstlichen Abendessen an, bei dem wir mit wunderbaren Menschen über Kunst, den Markt und das Potenzial von Mallorca als neues Ziel für Kunstsammler sprachen.
Im Allgemeinen betrachten wir Mallorca als einen faszinierenden und inspirierenden Markt, und wir sind begeistert, dass unsere ersten Sammler ihre Reise ins Kunstsammeln mit uns antreten. Im kommenden Herbst werden wir mehr über diese aufregende Entwicklung berichten.
Falls du weitere Informationen zu den einzelnen Künstler*innen wünschst, melde dich gerne bei uns unter
E-Mail us via concierge@velvenoir.com or WhatsApp / Call +43/676 55 11252
bis demnächst,
-Alexandra
REFERENCES
IN THE PRESS
OUR VALUES
E-MAIL: concierge@velvenoir.com
PHONE: +43/ (0) 676 55 11 252
COPYRIGHT 2023 (c) | all rights reserved.
“Art moves, questions and is a reflection of the space we live, work, stay and play in. And as an international art consultancy, this is what drives us.”
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |